KEIN PLATZ FÜR KINDER IN ST WOLFGANG?

Damit sich unsere Kinder ungehindert entfalten, entwickeln und bewegen können braucht es Raum und Platz. 

Vergleich Platzangebot der Varianten

GESAMT: VS ST. WOLFGANG      I      VS RUßBACH

lt. Pädagogischem Konzept und MBS werden 2.188m2 als Raumbedarf festgelegt (SEITE 7. MBS) und in der Variante VS Rußbach mit 2490m2 geplant.

Bestandsgebäude VS St. Wolfgang: 2.237,67m2

Zus. geplant lt. MBS über ca. 1.000m2

Ges. ca. 3.237m2 würden demnach in St. Wolfgang zur Verfügung stehen!!!

INSELN 68m2 >–<55m2.              

INSELMEER 412m2>–< 220m2

KREATIVWERKSTATT 78+67>–<60+60

TURNSAAL 297m2>–< 180m2

AUSSENSPIELFLÄCHE

Die Kindergartenkinder müssen lt. Planungskonzept zum „Spielen im Freien“ auf die Dachfläche ausweichen. Ein kleiner Sportplatz für alle Kinder soll sich ebenfalls im ersten Stock des Turnsaalgebäudes befinden.

Außenspielfläche VS St. Wolfgang bestand: 2.019m2

Dabei ist noch nicht berücksichtigt, dass zwar für die Variante einer VS in St. Wolfgang Flächen für zwei Hortgruppen im Ausmaß von 360 m2 und 1000m2 Außenspielflächen im Konzept der MBS enthalten sind, die bei der Variante Rußbach fehlen!

Parkplätze:

Lt. MBS fehlt Platz für 10 Stellplätze. Vorgaben von der Bildungsdirektion gibt es dazu nicht.

Aktuell parken bis zu 14 Autos. Vorschläge zur Verwirklichung von weiteren Stellplätzen gibt es einige. Im schlimmsten Fall müsste ein Anbau unterkellert werden oder Außenflächen dafür verwendet werden. Platz fürs Parken ist jedenfalls vorhanden.

Ein großer Vorteil besteht darin, dass in unmittelbarer Nähe zum Schulgebäude mehrere große öffentliche Parkplätze zur Verfügung stehen. 

Wo werden bei größeren Schulveranstaltungen in Rußbach die Autos der Eltern der Volksschul- und Kindergartenkinder parken?

Die Machbarkeitsstudie zeigt, dass in St. Wolfgang wesentlich mehr „Lernraum“ zur Entwicklung und als Bewegungsraum für unsere Kinder besteht bzw. machbar ist als beim Konzept für Rußbach geplant ist. Bei den Außenspielflächen ist der Unterschied noch größer.

30% weniger Schule für 100% Mehr Kosten

Das passt nicht mit dem Slogan: “Wir wollen Großes für unsere Kleinen leisten?” zusammen!